3

Unsere Leistungen für die Gesundheit Ihres Tieres

In unserer Tierarztpraxis Teutschenthal setzen wir auf eine ganzheitliche Betreuung Ihrer Tiere. Unsere erfahrenen Tierärztinnen stehen Ihnen zur Seite, um individuelle Behandlungen und Therapien, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt sind, zusammenzustellen. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige  Vorsorgeuntersuchungen an, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Gesundheit und das Glück Ihres vierbeinigen Freundes zu gewährleisten.

Allgemeine Tiermedizin

Eine gründliche allgemeine Untersuchung ist der Grundstein unserer Arbeit. Durch Anschauen und Abtasten von der Nasen- bis zur Rutenspitze bekommen wir einen guten Überblick über den Gesundheitszustand unserer Patienten. Sollten sich während der Untersuchung Auffälligkeiten ergeben, können diese durch spezielle Untersuchungen weiter abgeklärt werden.

Allergiediagnostik

Auch bei Hund, Katze und Co. nehmen allergische Hauterkrankungen weiter zu. Allergische Reaktionen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Eine sorgfältige Anamnese ist hier entscheidend. Bei dieser werden zum Beispiel die Lebenssituation, der Kontakt zu anderen Tieren oder eine mögliche Vererbung genau untersucht, um den Auslöser zu ermitteln.

Impfungen / Impfberatungen

Wir halten uns an die Empfehlungen der zuständigen Impfkommission „Stiko“ sowie an die Empfehlungen der Hersteller. So vermeiden wir eine Überimpfung bei maximalen Impfschutz

Chirurgie

Regelmäßig führen wir chirurgische Eingriffe wie beispielsweise Kastrationen, Tumoroperationen, einfache Frakturversorgung sowie die Versorgung von Verletzungen in unserer Praxis durch. Hierbei legen wir großen Wert auf eine engmaschige Kontrolle der Vitalparameter während und auch nach einer Operation. Eine adäquate Schmerztherapie/Infusionstherapie gehört bei uns ebenso zum Standard wie Betreuung während der Aufwachphase.

Augendruckmessung

Fast alle Tiere können unter Anstieg des Augeninnedrucks leiden. Vor allem bei einem Glaukom, dem grünen Star, ist eine frühzeitige Diagnose mittels einer Augendruckmessung entscheidend. Der grüne Star kündigt sich mit einer Erhöhung des Augeninnendruckes an, welcher innerhalb weniger Stunden eine unwiderrufliche Schwächung der Sehkraft zur Folge haben kann.

Dermatologie

Auch bei Hund, Katze und Co. nehmen Hauterkrankungen immer weiter zu. Die Ursache für Probleme mit Haut, Fell oder Federkleid können viele verschiedene Ursachen haben. Diese reichen von Infektionen mit Bakterien, Pilzen oder Parasiten über unterschiedlichste Allergien bis hin zu schwerwiegenden inneren Erkrankungen. Eine ausführliche Anamnese und eine umfassende dermatologische Untersuchung helfen uns bei der Diagnosestellung und der Entwicklung einer passenden Therapie.

Digitale Radiologie

Wir führen unsere Röntgenuntersuchung mit einer hochmodernen digitalen Röntgenanlage durch. Sie bietet noch mehr Komfort für Tier und Patientenbesitzer: Keine Wartezeiten mehr während der Entwicklung der Bilder, eine deutlich geringere Strahlenbelastung und das alles bei einer wesentlich besseren Bildqualität. Dadurch vermeiden wir Mehrkosten durch Wiederholungsaufnahmen. Alle Bilder können digital an die Patientenbesitzer oder bei Bedarf, z.B. zur Vorlage bei einer Weiterbehandlung in einer Klinik, sofort mitgegeben werden.

HD / ED Röntgen

Bei Hunden mit denen gezüchtet werden soll, empfiehlt es sich, die Tiere vor einem Zuchteinsatz auf eine mögliche Hüftgelenks- oder Ellenbogendysplasie oder andere Entwicklungsstörungen und Missbildungen zu untersuchen. Da alle vorgenannten Erkrankungen eine erbliche Komponente aufweisen, spielen sie für die Selektion von nicht oder wenig belasteten Zuchttieren eine wichtige Rolle.

Konkret heißt das, daß mit den Vorsorgeuntersuchungen ausgeschlossen werden soll, daß Hunde diese Krankheiten weiter vererben.

Das empfohlene Alter für das HD / ED- Röntgen ist in der Regel 12 Monate.

Für die Untersuchung muss der Hund in eine leichte Narkose gelegt werden, was nur wenige Minuten dauert.

Die angefertigten digitalen Röntgenbilder können auf Wunsch per E-Mail an einen eventuellen Gutachter gesendet werden, der eine endgültige Zuchtbeurteilung abgibt.

Bitte vergessen Sie nicht, zur Untersuchung alle vorhandenen relevanten Unterlagen Ihres Tieres wie Stammbaum / Ahnentafel, Zuchtbuchnummer und eventuell Röntgenformular mitzubringen.

 

Kardiologie

Mithilfe der Kardiologie können angeborene und erworbene Herzkrankheiten bei den Vierpfötlern entdeckt werden. Eine frühzeitige Diagnose und individuelle therapeutische Maβnahmen verbessern die Lebenssituation unserer Patienten oft erheblich.

Bitte beachten Sie, dass wir weiterführende kardiologische Untersuchungen wie Langzeit EKG oder Ultraschall nicht durchführen. Hier überweisen wir Sie gerne an spezialisierte Kollegen, mit denen wir eng zusammen arbeiten.

stationäre Versorgung

Bei einigen komplizierten Eingriffen oder schwerwiegenden Diagnosen bietet ein stationärer Aufenthalt die bestmögliche medizinische Versorgung für das Tier. Die Unterbringung erfolgt in unterschiedlichen Boxen, die voll und ganz auf die Bedürfnisse unserer kleinen und großen Patienten angepasst sind.

Zahnbehandlungen / -operationen

Die Zahngesundheit unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Daher erfolgt nach einer ausgiebigen Befundung mit entsprechnder Dokumentation bei Katzen immer eine komplette Röntgenuntersuchung der Maulhöhle mit einem speziellen Dentalröntgengerät. Bei Hunden erstellen wir Röntgenaufnahmen häufig befundsunabhängig.

Ultraschalluntersuchungen

Eine Ultraschalluntersuchung ermöglicht uns die Darstellung und Untersuchung der inneren Organe im Bauchraum, aber auch des Herzens, der Sehnen und Muskeln und der Augen und hilft so oft bei der Diagnosestellung. Diese Untersuchungen sind für unsere Patienten schmerzfrei und mit keinerlei Strahlenbelastung behaftet.

Geriatrie

Mit gehobenem Alter nimmt das Risiko an typischen Krankheiten und eingeschränkten Organfunktionen zu. Durch gezielte Vorsorge und entsprechendes Gegensteuern, ermöglichen Sie Ihrem Haustier eine hohe Lebensqualität auch im letzten Lebensabschnitt.

Innere Medizin

Die innere Medizin ist eines der größten Felder in der Tiermedizin. Sie befasst sich mit den großen Organsystemen wie Herz/Kreislauf-, Lungen- und Verdauungssystem. Aber auch Probleme im Hormonhaushalt und Stoffwechselerkrankungen sind nicht selten Ursache für unterschiedlichste Probleme unserer Vierbeiner. Schilddrüsenunter- bzw. Überfunktionen, Morbus Cushing oder Diabetes Mellitus schaden dem Körper häufig schon lange bevor es zu eigentlichen Symptomen kommt. Daher ist eine frühe Erkennung um so wichtiger. Über Möglichkeiten der Früherkennung klären wir sie gerne aus.

Heimtiere

Ob Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster. Unsere kleinsten Patienten sind häufig auch die schwierigsten. Lange verstecken sie ihre Symptome. Regelmäßige Gewichtskontrollen und Check UPs beim Tierarzt helfen evt. Probleme frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören neben Zahnkontrollen auch regelmäßige Kotuntersuchungen auf Parasiten und Einzeller. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Taubitz eine engagierte Kollegin haben, die sich voll und ganz auf die Bedürfnisse unserer kleinen Patienten und die Besonderheiten der medizinischen Betreuung eingestellt hat.

Notfallmedizin

Bei der Notfallmedizin hat das Überleben des Tieres oberste Priorität. Es empfiehlt sich immer, vorab telefonisch einen Notfall anzukündigen. Wichtige Informationen zu Symptomen, aufgenommenen Fremdkörpern oder Giften sollten unbedingt an den Arzt weitergegeben werden, um eine optimale Behandlung zu ermöglichen.